ORF 2 - Bewusst gesund - Das Magazin - Hallux valgus - Minimal invasive Technik 07-2017
Nahezu jede zweite Österreicherin über 50 kennt die Beschwerden: Anlagebedingt und durch den jahrelangen Druck zu hoher und zu enger Schuhe weicht irgendwann das Grundgelenk der Großzehe nach außen. Auch viele Männer sind davon betroffen. Diese Fußfehlstellung, in der Fachsprache Hallux valgus genannt, entsteht zumeist langsam und führt mit der Zeit zu einer zunehmenden ästhetischen und funktionellen Beeinträchtigung des Fußes. Überlastungsschmerzen sind die Folge. In letzter Konsequenz kann eine Operation wieder Schmerzfreiheit bringen.
ORF 2 Bewusst gesund - Das Magazin - Schulterschmerzen - minimalinvasiver Eingriff hilft 03-2017
Ab dem 40. Lebensjahr nehmen Schultererkrankungen stark zu. So durchläuft etwa die Rotatorenmanschette einen ganz normalen Alterungsprozess: Während Stabilität und Beweglichkeit der Schulter nachlassen, steigt die Wahrscheinlichkeit von Verletzungen deutlich an. Eine stark beeinträchtigte Rotatorenmanschette heilt nicht mehr. Ihr fortgeschrittener Verschleiß oder ihre durch Sport oder einen Unfall bedingte Verletzung stellt Chirurgen vor eine große Herausforderung.
Die einzige wirklich zielführende Lösung war bisher die Implantation eines Kunstgelenks. Um jedoch Patienten das Tragen einer solchen Endoprothese zu ersparen, gibt es mittlerweile eine in mehreren Studien erfolgreich getestete Alternative, bei der das Schulterdach und alle vier Sehnen mittels Spendergewebes rekonstruiert werden.